Datenschutzrichtlinie für die Internetseite Podo-Dental

Einführung:

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei Podo-Dental ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzrichtlinie möchten wir Ihnen erläutern, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Internetseite besuchen oder unsere Dienste nutzen. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir Ihre Daten schützen und welche Rechte Ihnen in Bezug auf Ihre persönlichen Informationen zustehen.

  1. Erhebung von personenbezogenen Daten:

1.1. Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Internetseite besuchen oder unsere Dienste nutzen. Dies kann beispielsweise Ihr Name, Ihre Kontaktdaten, Ihre IP-Adresse und andere Informationen umfassen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

1.2. Wir nutzen auch Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Internetseite zu sammeln. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

  1. Verwendungszweck und Rechtsgrundlage:

2.1. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen, Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen relevante Informationen zukommen zu lassen.

2.2. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung, zur Erfüllung eines Vertrags oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern diese erforderlich ist.

  1. Weitergabe von personenbezogenen Daten:

3.1. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist.

3.2. In einigen Fällen können wir Dienstleister oder Partnerunternehmen beauftragen, Ihre Daten in unserem Auftrag zu verarbeiten. Diese Dritten sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich gemäß unseren Anweisungen zu verwenden.

  1. Speicherung von personenbezogenen Daten:

4.1. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

4.2. Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen.

  1. Ihre Rechte:

5.1. Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen und gegebenenfalls unrichtige Daten berichtigen zu lassen.

5.2. Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, Einschränkungen der Verarbeitung zu verlangen oder der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.

5.3. Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

5.4. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Datenschutzrechte verletzt haben.

  1. Änderungen der Datenschutzrichtlinie:

6.1. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Abschließende Bemerkungen:

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, und wir setzen alles daran, Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Sollten Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutzpraktiken haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Internetseite.

Stand: [Datum der Datenschutzrichtlinie]

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie lediglich als allgemeine Informationen dient und keine Rechtsberatung darstellt.

JETZT ANRUFEN!